News | BIOwelt
Öko-Feldtage: Bund hält an 30 Prozent-Ziel fest

Öko-Feldtage: Bund hält an 30 Prozent-Ziel fest

Politisches Signal bei den Öko-Feldtagen: Das Ziel von 30 Prozent Öko-Landbau bis 2030 bleibt bestehen. Das betonte Burkhard Schmied, Abteilungsleiter im Bundeslandwirtschaftsministerium, auf dem Wassergut Canitz. Das 30-Prozent-Ziel sei Teil der Deutschen...
Verbände gründen internationale Bio-Allianz

Verbände gründen internationale Bio-Allianz

Länderübergreifend, aber mit Lücken: Eine neue Bio-Allianz stellten Anbauverbände aus Deutschland, Österreich und Südtirol bei den Öko-Feldtagen vor. Bio Austria, Bioland, Biokreis, Bioland Südtirol, Biolandwirtschaft Ennstal, Gäa und Demeter Österreich wollen künftig...
Bündnis fordert Ende der Patentflut

Bündnis fordert Ende der Patentflut

Acht Verbände drängen darauf, die Patentflut in der Pflanzenzüchtung aufzuhalten. Hintergrund ist die befürchtete Aufweichung des EU-Gentechnikrechts. Konventionelle und ökologische Landwirtschaft, Züchtung sowie Kirche fordern jetzt in einem gemeinsamen...
Öko-Feldtage: Wasserschutz im Fokus

Öko-Feldtage: Wasserschutz im Fokus

Schutz von Gewässern: Das steht im Fokus der diesjährigen Öko-Feldtage am 18. und 19. Juni auf dem Wassergut Canitz. Der FiBL-Branchentreff für den Ökolandbau mit mehr als 320 Ausstellenden widmet sich der besonderen Bedeutung des Grundwassers. „Viele Ausstellende...
25 Jahre Zukunftsstiftung Landwirtschaft

25 Jahre Zukunftsstiftung Landwirtschaft

Jubiläum auf dem Dottenfelderhof: Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft feierte am 30. und 31. Mai in Bad Vilbel ihr 25-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 2000 auf Initiative der GLS Treuhand konnten 1.500 Projekte in der Öko-Pflanzenzüchtung und -Tierzucht,...